Lattenrost mit und ohne Motor
Qualität zu Spitzenpreisen - Jetzt alles fürs Bett!
Bestellen Sie jetzt den perfekten Liegekomfort aus unserem Lattenrost Angebot!
Ein Motor Lattenrost bietet Liegekomfort der Luxus-Klasse durch sein elektrisch verstellbares, ergonomisches Kopf-, Rücken- und Fussteil.
Ein guter Bettrost Lattenrost oder auch Unterfederung ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines funktionierenden Bettsystems. Er dient nicht nur der Klimatisierung, sondern unterstützt die Matratze in den Liegezonen durch ein abgestimmtes Federkonzept von Leisten, Einzelmodulen und Federelementen Qualität zu Spitzenpreisen - Jetzt alles fürs Bett!. Eine Alternative zum Lattenrost und einer Matratze kann auch ein Boxspringbett. Ein passendes Duvet und Kissen haben wir natürlich auch für Sie! Duvet günstig kaufen
Der Federholzrahmen Lattenrost
Er ist der beliebteste Lattenrost. Der Federholzrahmen Lattenrost besteht aus gewölbten, verleimten und mehrschichtigen Federholzleisten, die mittels Lagerkappen an einem Massiv- oder Schnittholzrahmen angebracht sind. Der Aussenrahmen, der die quer liegenden Federholzleisten aufnimmt, besteht bei billigeren Modellen oft aus weichen Hölzern, wie z. B. Fichte oder Kiefer. Bei besseren Modellen wird dann oft das wesentlich härtere Buchenholz eingesetzt.
Lattenroste mit neuem 3D Federsystem
Lattenroste mit 3D Federsystemen gibt es in allen Varianten von nicht verstellbar bis manuell verstellbar, auch 2 motorisch verstellbar mit Fernbedienung. Den höchsten Liegekomfort bei sehr individuellen Einstellmöglichkeiten bieten Lattenroste, die als Teller- oder Modulrahmen gearbeitet sind. Auf einem Tellerrahmen sollten nur leichte Matratzen aus Kaltschaum, Viskose oder Latex verwendet werden. Ideal ist es, wenn ein solcher Tellerrost über einen Elektromotor angetrieben ist. Grundsätzlich gilt, dass Elektromotoren für Lattenroste und Tellerrahmen über eine sogenannte Stromfreischaltung verfügen.
Motorisch verstellbare Lattenroste
![]() |
Bei 2 motorisch verstellbaren Lattenrosten wird über Fernbedienung die Stellung des Lattenrostes so verändert, dass jede gewünschte Position eingenommen werden kann. All denjenigen, die in ihrem Bett mehr als einen Schlafplatz sehen und auch mal gerne ein Buch lesen oder fernsehen, bieten die 2 Motorrahmen eine äusserst komfortable Alternative zum konventionellen Bettrahmen. Die einfach zu bedienende, 2 motorische Verstellmöglichkeit sorgt in jeder Position für höchsten Liegekomfort. Für für Personen, die häufig längere Zeit im Bett zubringen müssen, empfiehlt sich ein Lattenrost mit Elektromotor. So können die passenden Einstellungen auch im Liegen vorgenommen werden, ohne dass das Bett verlassen werden muss. |
Der Lattenrost sollte unterstützend und flexibel sein
Ihr Bett wird erst dann richtig perfekt, wenn Sie die richtige Kombination aus Matratze und Lattenrost gefunden haben. Wer sich eine neue Matratze zulegt, sollte auch darüber nachdenken, sich einen neuen Lattenrost zuzulegen: Auch Lattenroste können sich “durchlegen”!
Damit sich Körper und Wirbelsäule erholen können, sollte der Lattenrost zusammen mit der Matratze die individuelle Körperform und seine spezifischen Bewegungsmuster aufnehmen und für die richtige Abstützung in jeder Position sorgen. Ein qualitativ guter Lattenrost verlängert nicht nur die Lebensdauer der Matratze sondern optimiert den individuellen Schlafkomfort und beugt Rückenprobleme des Schläfers vor. Der Lattenrost sollte unterstützend und flexibel sein, um sich ständig wechselnden Schlafpositionen anpassen zu können.
Wichtige Funktionen der Lattenrahmen sind weiterhin optimale Luftzirkulation und orthopädisch korrekt angeordnete Liegezonen. Je mehr Zonen der Lattenrost hat, umso individueller lässt er sich einstellen. Mindestes fünf Zonen sollte der Lattenrost haben, denn so lassen sich individuelle Einstellungen im Kopfbereich, bei den Schultern, den Lenden, den Hüften und den Beinen vornehmen.
Grundsätzlich haben Lattenroste, ähnlich wie Matratzen, nur eine begrenzte Lebensdauer und sollten spätestens alle zehn bis zwölf Jahre ausgetauscht werden.
Elektrisch verstellbare Lattenroste mit sind mit einem Elektromotor ausgerüstet und müssen ebenso wie herkömmliche Lattenroste den richtigen Härtegrad des Benutzers aufweisen. Solch eine Variante ist kostspieliger und sollte eine Netzfreischaltung besitzen, damit Sie zusätzlichen Elektrosmog vermeiden können.
Morgens ausgeschlafen und unbeschwert
Morgens unbeschwert und frei von Schmerzen aufwachen und sich frisch und ausgeschlafen fühlen. Mit der richtigen Einstellung des Lattenrost ist das in der Zukunft kein Problem mehr.
Normalerweise sollten die Schieber am Lattenrost vom Beckenbereich aus V-förmig bis zur Schulter verlaufen. Damit ist sichergestellt, dass der obere Körperbereich eine härtere Auflage findet und ab dem Beckenbereich der Untergrund weicher wird. Wie weit dabei die Härteunterschiede reichen sollten, hängt auch vom eigenen Körpergewicht ab.
Idealerweise sollten Sie sich von einer Person beobachten lassen, wie Sie liegen. In Rückenlage sollte eine Hand nur erschwert unter die Lendenwirbelsäule geschoben werden können. Dann sollten Sie eigentlich richtig liegen. Bauchschläfer brauchen eine andere Lattenrosteinstellung als Rücken- oder Seitschläfer.